Physikalische PraxisThomas AugenoptikVorstandsetage
  • Physikalische Praxis

    Ein Farb-, Material- und Lichtkonzept welches die Kunden aktiviert, positiv stimmt und Ängste nimmt....

  • Thomas Augenoptik

    Das wichtig ist, eine ruhige Raumatmosphäre zu schaffen...

  • Vorstandsetage

    Sensible Bereiche die ein besonderes Augenmerk bei der Planung benötigen...

H3 gewinnt den „Innovationspreis architecture+ health“ in Nürnberg (Juli 2007)

H3 gewinnt den „Innovationspreis architecture+ health“ in Nürnberg (Juli 2007)

Der Preis
Anlässlich der Messe Altenpflege + Propflege2007 in Nürnberg veranstalteten die Architekturzeitschriften AIT und XIA Intelligente Architektur einen Wettbewerb für innovative Produkte zum Thema „Gesundheit, Soziales und Wohnen“. Dieser Preis soll die Bedeutung architektonischer Qualität im Bereich „Gesundheit, Soziales und Wohnen“unterstreichen, denn genau diese Qualität bildet die sichere Grundlage für ein am Markt Erfolg versprechendes Ergebnis. Der Preis zeichnet unter architektonischen Kriterien Produkte und konzeptionelle Lösungen aus, die unter gestalterischen und technischen Aspekten überzeugen. Die Auswahlkriterien sind hohe funktionale und gestalterische Qualität, so wie die Material-Echtheit und die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten. Die aus fünf Architekten bestehende Jury ermittelte nach den Auswahlkriterien aus allen vorgestellten Exponaten den Waschtisch LG Pennelloals Gewinner.

Einsatzmöglichkeiten:
Dank des Materials LG HI-MACS®kann der Waschtisch LG Pennelloan jede Raumsituation angepasst werden und bietet den Nutzer hohe Funktionalität und einen Mehrwert. Der Waschtisch erfüllt die Anforderungen für Menschen mit Einschränkungen im Krankenhaus, Pflegeheim, Seniorenwohnanlagen und im privaten Wohnbereich. Er unterstütz die Mobilisierung. Er erleichtert die selbständige Körperpflege. Er unterstütz und entlastet das Pflegepersonal bei der täglichen Arbeit. Er entlastet das Reinigungspersonal bei der täglichen Arbeit. Durch den schrägen (zum Nutzer geneigten) Einbau des Beckens ist für eine sitzende Person (Duschhocker, Rollstuhl usw.) eine ergonomische und rückengerechte Position bei der täglichen Körperpflege möglich.

Die konkave Form passt sich der Körperform perfekt an und ermöglicht ein gutes anfahren / heranrücken an den Waschtisch und bringt den Mensch in eine ideale Position um sich an den Funktionsgriffen hoch zu stemmen. Die Funktionsgriffe dienen zum abstützen, heranziehen und als Handtuchhalter. Der eigentliche Waschtisch ist aus einem Stück gefertigt und es gibt keine Fugen, Ecken oder Kanten was die Reinigung erleichtert und die hygienischen Anforderungen erfüllt. Das Material LG HI-MACS® wurde nicht nur wegen seiner ästhetischen Aspekte, sondern auch wegen seiner Haltbarkeit ausgewählt. Die nichtporöse Oberfläche garantiert eine perfekte Hygiene und macht es ungemein pflegeleicht.

LG HI-MACS® ist ein Material aus Naturacrylstein mit hervorragenden dekorativen und funktionellen Eigenschaften. Es nimmt alle denkbaren Formen an und lässt sich fugenlos verbinden. Seine nichtporöse Oberfläche macht es extrem pflegeleicht und somit auch äußerst hygienisch. Dies ist gerade an Orten mit starker Frequentierung eine sehr schätzenswerte Eigenschaft. LG HI-MACS® bietet eine breite Auswahl an Farben und Konsistenzen und ist einschließlich in den „Solid“-Farbenund dem neuen Volcanics-Sortiment erhältlich.

Teilnehmer

Produktdesign

Entwickelt wurde LG Pennello von H3, Norbert Häßlein. Das Büro H3 ist schwerpunktmäßig mit Beratung, Konzeption und Planung in den Bereichen Klinik, Praxis und Senioreneinrichtungen seit Jahren erfolgreich tätig.

www.H3-Projekte.de

Der Hersteller

Klöpferholz ist von Hause aus auf Holzbearbeitung spezialisiert. Seit 1866 hat das Unternehmen ein ganz besonderes Know-how für die Entwicklung äußerst anspruchsvoller Einsatzmöglichkeiten erworben. Vor 4 Jahren beschloss Klöpferholz, durch die Aufnahme von LG HI-MACS® ihr Produktangebot zu diversifizieren und eine leistungsstarke Alternative zu Holzanwendungen anzubieten.

www.kloepfer.de

Artikel als PDF